Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes

Stillstehen und nach vorne schauen – scheinbar eine einfache Aufgabe, doch für einen Denker wie Gottfried Wilhelm Leibniz eine echte Herausforderung. In Edgar Reitz’ »Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes« wird aus einer Porträtsitzung ein filmisches Gedankenexperiment: Wie kann ein Bild das Wesen eines Menschen einfangen? Der Hofmaler Delalandre setzt auf vorgefertigte Formeln – doch als Universalgelehrter fordert Leibniz mehr. Erst die niederländische Malerin Aaltje van de Meer wagt den Versuch, Philosophie mit Malerei zu verbinden.

In exquisit ausgeleuchteten Interieurs inszeniert Edgar Reitz einen Film über die Essenz der Wahrheit und des Denkens selbst. Gemeinsam mit Ko-Regisseur Anatol Schuster inszeniert die Ikone des deutschen Kinos das Kammerspiel mit einer formalen Strenge, die dennoch Raum für poetische Bilder lässt. Die Kamera hält inne, erfasst die fein nuancierte Mimik von Edgar Selge, Lars Eidinger und Aenne Schwarz, deren herausragende Schauspielleistungen sich in Wortgefechten über Kunst und Erkenntnis entfalten. Die Atmosphäre ist konzentriert, durchzogen von feinem Witz. »Warum sollte das Kino nicht auch mal der Ort sein, wo man das Denken erlebt?« – Reitz stellt diese Frage zwar nicht explizit, sein Film antwortet aber darauf.

Mit diesem Leibniz-Porträt kehrt Regielegende Edgar Reitz auf die große Kinoleinwand zurück. Der auf der 75. Berlinale gefeierte und mit Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa und Aenne Schwarz hochkarätig besetzte Film ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten des Gottfried Wilhelm Leibniz.

Interview mit Regisseur Edgar Reitz – ARTE.tv

R
Edgar Reitz
K
Matthias Grunsky
M
Henrik Ajax
S
Anja Pohl
D
Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa, Aenne Schwarz u.a.
Land
D
Jahr
2025 
Genre
Drama
Länge
104 Minuten
FSK
ab 6
Tickets
bestellen
  • Do., 02.10. 17:00
  • Sa., 04.10. 15:00
  • Di., 07.10. 17:00
  • Fr., 10.10. 17:00
  • Mi., 15.10. 17:00