Einsamkeit und Sex und Mitleid

Ein rabenschwarzes, illustres Bild moderner Beziehungen.

Wie der Roman »Einsamkeit und Sex und Mitleid« lässt auch Lars Montags Verfilmung in episodischer Erzählweise junge und nicht mehr ganz so junge Großstadtmenschen mit unterschiedlichen Haltungen und Lebensentwürfen aufeinanderprallen: Ärztin Julia mietet sich über eine Escort-Agentur den Callboy Vincent. Er wiederum hat ein ganz spezielles Abkommen mit seiner Freundin Vivian. Julias Ex Uwe lebt seine Fantasien mit der Internet-Bekanntschaft Janine aus. Im Supermarkt gerät er mit dem pensionierten Lehrer Ekki aneinander. Ekki hat ein dunkles Geheimnis, das mit Swentja (14) zusammenhängt. Die ihrerseits zwischen zwei Jungs, Johnny und Mahmud, steht. Derweil wird ihre kleine Schwester Sonja entführt, das stellt die ohnehin kaputte Ehe ihrer Eltern Robert und Mascha auf eine weitere harte Probe. Und dann ist da noch Thomas, der seine Bekannte Carla zum Hass auf Ausländer anstachelt.

Unterstützung in dieser provokanten Beziehungskomödie erfährt Lars Montag von einer erstklassigen Besetzung mit Jan Henrik Stahlberg, Bernhard Schütz, Eva Löbau, Rainer Bock, Friederike Kempter, Maria Hofstätter und Peter Schneider – wunderbare Charakterschauspieler, die in der bitterbösen, doppelbödigen Welt von Krausser und Montag zur großen Form auflaufen. So entsteht ein Mix aus Komödie und Drama, Ironie und tieferer Bedeutung.

Pressestimmen:
»Der Film zur Lage der Nation – bitterböse, klug und höchst unterhaltsam.« (ARD)
»… eine schwarzhumorige, unerschrockene und saulustige Komödie.« (filmstarts.de)
»Bissige, grandios gespielte Gesellschaftsstudie.« (TV Spielfilm, Heft 9)
»Ein funkelnder Diamant des Arthaus-Kinos.« (programmkino.de)
»Schrecklich göttlich.« (Sächsische Zeitung)
»Viel Spaß in diesem bemerkenswerten Bestiarium.« (Weser Kurier)
R
Lars Montag
B
Lars Montag, Helmut Krausser
K
Mathias Neumann
M
Konstantin Gropper
S
Marc Schubert
D
Katja Bürkle, Maria Hofstätter, Lilly Wiedemann, Eva Löbau, Friederike Kempter, Lara Mandoki, Hussein Eliraqui, Aaron Hilmer, Peter Schneider, Bernhard Schütz, Rainer Bock, Eugen Bauder, Jan Henrik Stahlberg u.a.
Land
Deutschland
Jahr
2017 
Genre
Tragikomödie
Länge
119 Minuten
FSK
ab 12
Tickets
bestellen